Schulsozialarbeit
Aus dem Team der schulbezogenen Sozialarbeit der RheinFlanke gGmbH ist unsere
Ansprechpartnerin Bogumila Stadler-Aksamit.
Liebe Kinder der GGS im Zentrum,
in meiner Sozialen Arbeit lasse ich mich von dem Motto des Pädagogen und des Dichters - Janusz Korczak - leiten: „Habe Mut zu Dir selbst“.
Ich heiße Bogumila Stadler-Aksamit und bin seit Mai 2022 die neue Schulsozialarbeiterin an der Gemeinschaftsgrundschule im Zentrum Hürth. Ich bin für euch die Ansprechpartnerin, wenn ihr mit mir eure Fragen, Ideen oder auch Probleme besprechen wollt. Dabei dürfen sowohl schulische als auch private Themen beraten werden.
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Lehrkräfte, liebe Betreuer,
Sie als treibende Kraft des schulischen Geschehens und des Schulsystems haben die Möglichkeit – bezogen auf den Schulkontext des Kindes - unterstützt, beraten und bedarfsorientiert begleitet zu werden. In Ihren Fragen und Themen können Sie mich jederzeit ansprechen. Die intensive Zusammenarbeit basiert auf dem Grundsatz der Freiwilligkeit.
Das Spektrum meiner Tätigkeit als Schulsozialarbeiterin umfasst:
- Psychosoziale und situationsbezogene Beratung von Schülern, Eltern und Lehrkräften
- Individuelle Beratung, Einzelfallhilfe und Begleitung
- Prävention und Intervention / Krisenmanagement und Krisenintervention
- Zusammenarbeit mit Eltern
- Zusammenarbeit mit Lehrkräften
- Zusammenarbeit mit den Fachkräften der OGS
- Themenbezogene Gruppenarbeit und Gruppenbegleitung/Soziales Lernen
- Offene Angebote für Schülerinnen und Schüler
- Kooperation und Vernetzung
Im Rahmen meiner Tätigkeit versuche ich, in enger Kooperation mit Ihnen, die Kinder der Gemeinschaftsgrundschule im Zentrum in ihren sozialen Kompetenzen zu unterstützen und sie in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu fördern.
Im Sinne „Hilfe zur Selbsthilfe“ sollten die Schüler und Schülerinnen in ihrer Schullaufbahn gestärkt und stabilisieren werden. Dabei bedeutend ist die Grundhaltung der gegenseitigen Wertschätzung, Akzeptanz und der positiven Einstellung im Umgang miteinander.
Sie können sich mit mir in Verbindung setzen:
In folgenden Zeiträumen können Sie mich persönlich erreichen bzw. einen Gesprächstermin vereinbaren:
Montag 7.30 bis 16 Uhr
Mittwoch 7.30 bis 15 Uhr
Donnerstag 8.00 bis 16 Uhr
Die RheinFlanke gGmbH als Träger der Kinder- und Jugendliche übt die Trägerschaft für die Schulsozialarbeit an der Gemeinschaftsgrundschule im Zentrum Hürth aus.
Ziel der Rheinflanke gGmbH ist es, junge Menschen auf ihrem Entwicklungsweg zur Selbständigkeit zu unterstützen, ihre Stärken zu entdecken und ihre Fähigkeiten auszubauen.