Offene Ganztagsschule (OGS)
Konzept:
Die OGS unserer Grundschule im Zentrum, durch den Träger Schülergarten e.V. vertreten, ist in einem ständigen, vernetzten Austausch mit dem Lehrerkollegium und der Schulleitung. Gemeinsam wird über Projekte, Abläufe und nicht zuletzt über die gemeinsam gestaltete Lernzeit gesprochen.
Im Nachmittag haben unsere Kinder durch die bereits „erledigte“ Lernzeit im Vormittag, Zeit sich zu finden, Freunde kennen zu lernen, etwas zu entdecken oder etwas ganz Neues zu lernen. Durch offene, aber strukturierte Abläufe können die Kinder sich nach Neigung in Themenräume mit Freunden einfinden und orientieren. So entscheiden beispielsweise zwei Kinder nach dem Mittagessen erst auf dem Schulhof zu spielen, anschließend gehen sie zurück zum „Zentrum“ (das OGS Gebäude auf dem Schulhof) und stecken ihre Namensschilder um. Denn sie möchten noch unbedingt in den Rollenspielraum in der Kulturwerkstatt. Später sind beide noch in unterschiedlichen AG´s (Yoga und Fußball). Ein Kind wird um 15.00 Uhr abgeholt, das andere Kind um 16.00 Uhr. Beides ist möglich
Beim Mittagsessen, während der Lernzeit, auf dem Schulhof und in den Themenräumen werden die Kinder von den Mitarbeiter*innen der OGS betreut und begleitet. Durch das offene Konzept können sich die Kinder sowohl ihren Neigungen und Interessen hingeben als auch stets mit neuen und bekannten Kindern zusammenkommen. Die Kinder kennen sich somit nahezu alle untereinander und entwickeln ebenso Offenheit und Toleranz.
Wir sehen uns alle als eine Gemeinschaft und das leben wir!
Die Räumlichkeiten der OGS befinden sich auf dem Schulgelände gegenüber des Hauptgebäudes. Die Turnhalle und zusätzliche Räume stehen im Schulgebäude zur Verfügung.
Wann:
Öffnungszeiten OGS |
|
Montag bis Donnerstag | 11:45 - 16:00 Uhr |
Freitag | 11:45 - 15:00 Uhr |
Kurzbetreuung |
|
Montag bis Freitag | 11:45 - 13:30 Uhr |
Wer:
Unser Team
Was:
Die pädagogischen MitarbeiterInnen begleiten die Kinder mit den LehrerInnen während der Lernzeit. Täglich essen die Kinder in Gruppen in unserem Kinderrestaurant zu Mittag. Das Mittagessen besteht aus einer warmen Mahlzeit (cook & chill Verfahren). Die Speisen sind gesund, vitaminreich, kindgerecht und abwechslungsreich.
Es gibt ein vielfältiges Freizeitangebot mit freien und angeleiteten Aktivitäten wie z.B. Kickern, Gesellschaftsspiele, freies Malen und kreatives Spielen.
Zurzeit werden in unserer OGS folgende AGs angeboten:
- Sport und Spiele AG: Körpergefühl und Motorik werden gestärkt, Spaß an der Bewegung wird gefördert
- Tanz AG: Erfahrungen werden bei Bewegung und Musik gesammelt, Möglichkeit das Können vor Publikum zu präsentieren
- Lese AG: Sprache und Phantasie wird gefördert
- Entspannungs AG: Entspannung und Ruhe wird angeregt
- Fußball AG: spielerischer Umgang mit dem Ball, Teamgefühl wird kennen gelernt und gefördert
- Kreative Projekte: wechselnde Angebote mit verschiedenen Materiealien zur Stärkung der gestalterische Fähigkeiten und Feinmotorik
Wie:
Anträge zur Teilnahme an der OGS erhalten Sie im Sekretariat der Zentrum Schule und in der Einrichtung bei Frau Andrea Süther.
Kosten:
Der Elternbeitrag für die OGS ist einkommensabhängig und wird von der Stadt Hürth festgelegt. Die Pauschale für das Mittagessen der OGS-Kinder beträgt aktuell 60€/Monat.
Die Kosten für die Kurzbetreuung betragen zurzeit 56€/Monat. Zuzüglich 10€/Halbjahr für Getränke.
Ferien:
In den Ferien haben die OGS-Kinder die Möglichkeit an den Ferienspielen teilzunehmen. Es erfolgen rechtzeitige Informationen zu den Öffnungszeiten während der Ferien und den beweglichen Ferientagen.
Träger der OGS:
Schülergarten e.V.
Beisselstr. 16
50169 Kerpen
Kontakt:
Tel. 02273-60470-0